Heilpraktiker-Ausbildung in Berlin

Die Heilpraktiker-Ausbildung an der Winkels Akademie Berlin

Unser Heilpraktiker Dozententeam

Kurszeiten und Gebühren unserer Heilpraktiker Ausbildung:

Zeiten:
Vormittagskurse: Mo, Do, Fr 10-13 Uhr
Nachmittagskurs: Mi. 15-18 Uhr
Wochenendkurs: jeweils Sa/So 10-17 Uhr (1 Wochenende im Monat)

In der Woche können die Vorlesungen online (per zoom) verfolgt werden!

Nächste Starttermine:

Freitag: 16.06.2023

Mittwoch: 30.08.2023

Sommerferien: 31.07.-25.08.2023

Flatrate: Die Kurse der Heilpraktiker Grundausbildung sind 
unabhängig voneinander, können von unseren Studierenden 
aber alle besucht werden!

Gebühr: 2750 EUR (bei Einmalzahlung zu Beginn der Ausbildung).

Ratenzahlungen:
10x 290 Euro = 2.900 €
18x 180 Euro = 3.240 €

Relevante Ausbildungsaspekte und Fragestellungen im Überblick:

1. Einleitung: Durch unsere ganzheitliche Heilpraktiker-Ausbildung ergeben sich sehr gute Berufschancen
2. Die steigende Akzeptanz des Berufsfeldes “Heilpraktiker“ und die Trendwende hin zu alternativen Therapie- und Heilungsmethoden
3. Der ganzheitliche Ansatz der Heilpraktiker-Ausbildung an der Winkels Akademie
4. Die amtsärztliche Zulassungsprüfung als Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“

Durch unsere ganzheitliche Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in ergeben sich sehr gute Berufschancen

Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker können seit Jahren auf eine sich rasch entwickelnde Akzeptanz ihres Berufsbildes in der Bevölkerung zurückblicken. Immer mehr Menschen vertrauen der Heilkunst von gut ausgebildeten und geprüften Heilpraktikern. Denn in unserer schnelllebigen und digital durchdrungenen Welt, versuchen immer mehr Menschen einen alternativen Weg – gerade auch bei medizinischen und therapeutischen Belangen oder Anwendungen – einzuschlagen.
Mit unserer ganzheitlichen Heilpraktiker-Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ an der Winkels Akademie lernst du, wie du mit den erlangten Ausbildungskenntnissen und Praxisfähigkeiten erfolgreich das schulmedizinische Gesundheitssystem wirkungsvoll und nachhaltig ergänzen kannst.

Das Heilpraktikergesetz (HeilprG) regelt die Zulassung zum Beruf als “Heilpraktiker/in“ über eine durchaus anspruchsvolle amtsärztliche Zulassungsprüfung, verlangt aber vorab keinen höheren Schulabschluss und kein langjähriges Studium.
So ist der Heilpraktiker-Beruf – bei überschaubarem Aufwand für die Ausbildung und den etwaigen Aufbau einer Praxis – eine attraktive Möglichkeit für begabte Frauen und Männer unterschiedlicher Vorbildung oder Lebenserfahrung, in einem Beruf mit vielfältigen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie hohem Sozialprestige zu arbeiten. Gerade auch, wenn du deine Berufung oder den Lebenssinn im Dienst am kranken Mitmenschen siehst.

Hast du Interesse für die Heilpraktikerausbildung an unserer Heilpraktikerschule in Berlin?

Wir, die “Winkels Akademie“ – als renommierte Heilpraktikerschule in Berlin, bieten dir attraktive Vorteile als Ausbildungsträger im Bereich Naturheilkunde – gerade auch beim Ausbildungs- und Berufsfeld “Heilpraktiker/in“.

Auf Wunsch beraten und informieren wir dich sehr gerne auch persönlich, detailliert und individuell über unsere ganzheitliche Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ – rufe uns einfach an oder sende uns per Kontaktformular eine Nachricht und vereinbare auf diese Weise gleich einen Termin!

Termin vereinbaren

Hier für dich kurz dargestellt – die wichtigsten Qualitäts- und Entscheidungskriterien im Überblick:

Hohe Qualität der Ausbildung mittels Qualitätssicherung: Die Winkels Akademie ist zugelassen und zertifiziert nach “AZAV“ und ist zudem Mitglied des Fachverbands deutsche Heilpraktikerschulen.

Lernen von erfahrenen “DozentInnen“ und “BerufspraktikerInnen“: Unsere “DozentInnen“ und “AusbilderInnen“ haben grundsätzlich mindestens 5 Jahre (Berufs-)Erfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet.

Stets auf dem neusten Ausbildungsstand: Stetig enge Zusammenarbeit mit verschiedenen regional und überregional agierenden Heilpraktiker Praxen bzw. unserem HP-Verband als Ausbildungs- und Kooperationspartner.

Lernen in familiärer Atmosphäre: Bei uns wird in kleinen Gruppen gelernt. Dadurch können wir eine persönliche und individuelle Betreuung unserer “Studierenden“ gewährleisten.

“Ausbildungs-Flatrate“:  Intelligente Flexibilität bei Kursstart, -Planung und Seminar-Teilnahme:
Mit unserer einzigartigen “Ausbildungs-Flatrate“ kannst du die Ausbildung flexibel starten und die Teilnahme bei den jeweiligen Seminaren und Unterrichtsthemen ganz individuell planen. Dadurch können ggf. versäumte Unterrichtseinheiten gleich zeitnah und flexibel nachgeholt werden.

• Lernen auch am anderen Ende der Welt: Unser HP-Unterricht erfolgt montags, dienstags und donnerstags zusätzlich per Zoom. So kannst du bequem in der Hängematte liegen und gleichzeitig am Unterricht teilnehmen.

Möchtest auch du “HeilpraktikerIn“ werden? Wir bilden dich gerne für diesen Beruf an unserer Heilpraktiker-Schule aus und unterstützen dich intensiv und individuell auf Deinem Ausbildungsweg – im Rahmen unserer zertifizierten, praxis-orientierten und ganzheitlichen Naturheilkunde-Ausbildung – an der Winkels Akademie!

Buche jetzt dein Teilnahme für die Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ an der Winkels Akademie in Berlin und beginne zeitnah und flexibel mit der Heilpraktikerausbildung an unserer Heilpraktiker-Schule:

Termin vereinbaren

Die steigende Akzeptanz des Berufsfeldes “Heilpraktiker“ und die Trendwende hin zu alternativen Therapie- und Heilungsmethoden

Das grundsätzliche Gesundheitsbewusstsein der Menschen richtet sich, neben der klassischen Schulmedizin, gerade auch im Hinblick nachhaltiger und natürlicher Heilmethoden immer mehr auf die Kräfte der Natur und auf eine ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers.
Dadurch interessieren sich auch immer mehr Menschen – ergänzend oder auch ganz speziell – für alternative Heil- und Therapiemethoden, wenn es um die effektive Behandlung von Krankheiten geht.
Eine Folge dieses Entwicklungstrends ist es, dass der Beruf des Heilpraktikers aktuell großen Zulauf und breite Akzeptanz aus vielen Teilen der Bevölkerung erhält. So gaben beispielsweise vor kurzem 51 Prozent der befragten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Forsa-Umfrage an, dass sie sich schnellstmöglich eine Integration von naturheilkundlichen Methoden in die klassische Medizin und Gesundheitslehre wünschen.

Auch die Fachwelt im Gesundheitssektor hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr diesen alternativen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden geöffnet, sodass der Beruf des Heilpraktikers aktuell bereits fest in der Gesellschaft verankert ist.
Mit der Entscheidung zur Teilnahme einer fachlich-zertifizierten Heilpraktiker-Ausbildung können Sie dabei helfen, den gängigen Wunsch in der Bevölkerung nach einer Kombination von alternativer und klassischer Medizin – im derzeitigen gesellschaftlichen Leben unseres Landes – noch ein kleines Stück mehr Wirklichkeit und Normalität werden zu lassen.

Welche beruflichen Möglichkeiten können sich nach der Heilpraktiker-Ausbildung eröffnen?

Mit dem Abschluss der amtsärztlichen Prüfung kannst du die Berufsbezeichnung “HeilpraktikerIn“ führen.
In Deutschland gibt es derzeit ca. 47.000 Heilpraktiker. Sie rechnen mit ihren Patienten direkt, mit privaten Krankenversicherungen oder mittels Beamten-Beihilfen ab.
Mit dem Abschluss zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, um naturheilkundliche Behandlungen und Anwendungen in den unterschiedlichsten Einrichtungen auszuüben:

  • in einer eigenen Praxis als autonom-arbeitende “HeilpraktikerIn“ oder als
  • Ergänzung in einer psychotherapeutischen oder physiotherapeutischen Praxis
  • Bereicherung in Gesundheitszentren
  • MitarbeiterIn in Rehabilitationskliniken

Klingen diese beruflichen Aussichten und Möglichkeiten attraktiv für dich?

Möchtest du u.a. aus diesen Gründen ebenfalls “HeilpraktikerIn“ werden? Prima – wir bilden dich gerne für diesen Beruf an unserer Heilpraktiker-Schule aus und unterstützen dich intensiv und individuell auf Ihrem Ausbildungsweg – im Rahmen unserer zertifizierten, praxis-orientierten und ganzheitlichen Naturheilkunde-Ausbildung – an der Winkels Akademie!

Auf Wunsch beraten und informieren wir dich sehr gerne auch persönlich, detailliert und individuell über unsere ganzheitliche Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ – ruf uns doch einfach an oder sende uns per Kontaktformular eine Nachricht und vereinbare auf diese Weise gleich einen Termin!

Termin vereinbaren
Oder hast du dich bereits entschieden? Dann buche doch jetzt deine Teilnahme für die Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ an der Winkels Akademie in Berlin und beginne zeitnah und flexibel mit deiner Heilpraktikerausbildung an unserer Heilpraktiker-Schule:

Jetzt buchen

Der ganzheitliche Ansatz der Heilpraktiker Ausbildung an der Winkels Akademie

Bereits während der Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ kannst du durch unsere erfahrenen und in eigener Praxis arbeitenden Dozenten die unterschiedlichsten alternativen Heilmethoden – mit einem hohen aktuellen Praxisbezug -dazu buchen und somit nach der bestandenen Heilpraktiker Prüfung sofort loslegen. Nicht selten sind diese zum Teil jahrhundertelang bewährten Behandlungs- und Heil-Praktiken bereits weltweit als medizinisches Basiswissen in der therapeutischen Anwendung.
Durch die Überlieferung dieser wertvollen Therapie-Kenntnisse, Heil-Methoden und -Verfahren können auch heute noch viele Patientinnen und Patienten von dieser ganzheitlich orientierten Form der Medizin profitieren.
Die Therapie-Ausrichtung und die Behandlungsziele sind heute wie damals ganzheitlich angelegt:

  • Herstellung des natürlichen Gleichgewichts im menschlichen Körper
  • Krankheiten sowie Gesundheitsstörungen sollen langfristig und nachhaltig behandelt werden

Ganheitlicher Ansatz

Ab dem ersten Tag der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in kommst du mit dem von uns angewandten “Konzept der Ganzheitlichkeit“ in Kontakt. Dieses versteht den Menschen und sein Befinden als Ganzes: von der Physiologie bis hin zu mentalen oder psychischen Belangen (Psychotherapie). Das bedeutet, dass du bereits in der Ausbildung zur “HeilpraktikerIn“ mit folgenden Themen Bekanntschaft machen wirst:

  • Wissen über den menschlichen Körper: Aufbau (Anatomie) und Funktionen (Physiologie)
  • Erkenntnisse über Störungen und Krankheiten des Menschen (Pathologie)

Alle Themen im weiter unten befindlichen Themenplan sind Grundlage unserer Heilpraktiker-Ausbildung.
Durch dieses Grundlagenwissen erlernst du dann in weiteren Ausbildungs-Modulen aufbauend, wie du deinen zukünftigen Patientinnen und Patienten in den spezifischen Krankheits- und Therapie-Phasen durch naturheilkundliche Verfahren und Behandlungsmethoden helfen kannst. Dazu gehören u.a. aber auch die notwendigen Praxiserfahrungen innerhalb des Ausbildungsfeldes “Klinische Untersuchungen”.
Denn wichtige praktische Fachkenntnisse und Erfahrungen für die Arbeit direkt am menschlichen Körper erlangst du neben dem theoretischen Grundlagenwissen zu Naturheilverfahren v.a. im Rahmen unserer in den Ausbildungsunterricht integrierten “Klinischen bzw. Praktischen Untersuchungen”. Unter dem Themenplan findest du weitere Informationen zum wichtigen Ausbildungsbestandteil “Praktische Untersuchungen“.

Die Rahmenbedingungen und Vorteile des Tutoriums unserer Heilpraktiker-Ausbildung

  • Der Heilpraktiker-Unterricht an unserer Heilpraktiker-Schule der Winkels Akademie findet per Kurssystem über 12 Monate statt
  • Einzigartig und ganz auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer/innen angepasst ist unsere intelligente “Ausbildungs-Flatrate“:

> Du zahlst bspw. 10 Monate jeweils 225 € (insgesamt 2.250 €) und kannst danach weitere 16 Monate kostenfrei am Unterricht teilnehmen.
> Durch die Buchung der Flatrate resultiert eine vorteilhafte Flexibilität bei Kursstart, -Planung und Seminar-Teilnahme, denn du kannst die Ausbildung aufgrund der Flatrate flexibel starten und die Teilnahme bei den jeweiligen Seminaren und Unterrichtsthemen ganz individuell planen.
> Durch die Flatrate können zudem versäumte Unterrichtseinheiten gleich zeitnah und flexibel nachgeholt werden.

  • Du kannst optional (oder auch zusätzlich) unsere Heilpraktiker-Kurse am Wochenende besuchen, die einmal im Monat Samstag und Sonntag stattfinden. Den aktuellen Wochenend-Kursplan findest du u.a. auf unserer Webseite mit den monatlichen Unterrichtsplänen für die Heilpraktiker-Ausbildung.
  • Durch die Option der freien Einteilung des Tutoriums ist auch ein späterer Einstieg in einen bereits laufenden Kurs jederzeit möglich
  • Das eigene Lerntempo kann ganz nach den eigenen Bedürfnissen bestimmt werden: Alle Themen und Tests, die für die amtsärztliche Heilpraktiker Prüfung notwendig sind, können in der jeweils angenehmen Lern-Geschwindigkeit absolviert werden.
  • Die Themenübersicht kann direkt beim unten befindlichen Themenplan eingesehen werden. Die entsprechenden Kurs-Termine des jeweiligen Ausbildungs-Monats können der horizontalen Navigation unserer Kurspläne entnommen werden.
  • In einem kostenlosen Probeunterricht kannst du dich ganz unverbindlich von unserer Lehrmethode und unseren Dozenten überzeugen!
  • Vor den amtsärztlichen Heilpraktiker-Prüfungen bieten wir unseren Teilnehmern/innen eine intensive Examens- und Prüfungsvorbereitung in einer kleinen Tutoriums-Gruppe an, welche alle relevanten Themen nochmals vertieft. Hier besteht zudem die Möglichkeit, ggf. ganz individuell auf die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer/innen einzugehen. Das Tutorium zur Examens- und Prüfungsvorbereitung kann je nach Wunsch und Bedarf separat dazu gebucht werden.
  • Alle wichtigen Informationen zu unserem Tutorium findest du ergänzend auch unten auf dieser Seite – innerhalb des entsprechenden “Drop-Down Menüs“.

Buche jetzt ergänzend deine Teilnahme für den Kurs “Vorbereitung Heilpraktiker-Prüfung“ für den Ausbildungsabschluss zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ an der Winkels Akademie in Berlin:

Jetzt buchen

Die amtsärztliche Zulassungsprüfung als Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“

Das Heilpraktikergesetz (HeilprG) regelt die Zulassung zum Beruf als “Heilpraktiker/in“ über eine durchaus anspruchsvolle amtsärztliche Zulassungsprüfung. Mit der erfolgreichen Absolvierung dieser amtsärztlichen “Heilpraktiker-Prüfung“ kannst du die Berufsbezeichnung “HeilpraktikerIn“ führen.

Auch die ergänzenden Themengebiete, die neben den umfassenden Fachkenntnissen zum menschlichen Körper (z.B. Anatomie und Physiologie) für die amtsärztliche Prüfung wichtig und obligatorisch sind, werden in unserer Heilpraktiker-Ausbildung ausführlich behandelt. Dazu gehören beispielsweise:

  • Verhalten bei Notfällen und akuten Krankheitszuständen
  • Kenntnis der gesetzlichen Grenzen, die im Heilpraktikergesetz (HeilprG) festgehalten sind
  • Erkennen meldepflichtiger Infektionskrankheiten.

Nicht zuletzt auch durch die Vermittlung dieser Ausbildungs- und Prüfungsthemen erlangst du bis zum Ende der Heilpraktiker-Ausbildung alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um dann als “geprüfte/r Heilpraktiker/in“ die klassische Medizin – bzw. die schulmedizinischen Behandlungsmethoden – um die Erkenntnisse der Naturheilkunde in Verbindung mit ganzheitlichen Therapie-Techniken zu erweitern.

Unsere Antworten zu den 3 häufigsten Fragestellungen zum Thema “Heilpraktiker-Prüfung“

1. Wie erfolgt die Anmeldung zur amtsärztlichen “Heilpraktiker-Prüfung“?

Für die amtsärztliche Zulassungsprüfung zur Ausübung der Heilkunde als “Heilpraktiker/in“ muss man sich beim jeweils zuständigen Gesundheitsamt anmelden. Welches Gesundheitsamt in Berlin jeweils zuständig ist, kann man auf dem entsprechenden Service-Portal der Stadt Berlin einsehen. In diesem Zusammenhang gilt es zu berücksichtigen, dass es in Berlin Wartezeiten bis zu zwei Jahren geben kann.

2. Kann man die Prüfung zur/zum Heilpraktiker/in jederzeit machen?

Es gibt üblicherweise zwei Überprüfungstermine im Jahr, in der Regel einen im März und einen im Oktober. Man muss allerdings das 25. Lebensjahr erreicht haben, um die Prüfung ablegen zu dürfen. Aktuell kann der Prüfungstermin ggf. einmal kostenlos verschoben werden.

3. Wie läuft die “Heilpraktiker-Prüfung“ genau ab?

In Berlin – wie auch in den meisten anderen Bundesländern – gibt es einen schriftlichen Prüfungsteil mit “Multiple-Choice-Fragen“. Erst wenn man diesen 1. Teil bestanden hat, wird man für den 2. Teil – der abschließenden mündlichen Fachprüfung – zugelassen.
In dieser mündlichen Abschlussprüfung sitzen in der Regel der zuständige Amtsarzt und ein themen-erfahrener Beisitzer – meistens ein real-praktizierender Heilpraktiker. Da grundsätzlich auch eine/r unserer Dozentinnen oder Dozenten als Beisitzer/in an den mündlichen Fachprüfungen beteiligt ist, leitet diese Lehrkraft auch die mündliche Prüfungsvorbereitung bei uns an der Winkels Akademie.

Auf Wunsch beraten und informieren wir dich sehr gerne auch persönlich, detailliert und individuell über die amtsärztliche Zulassungsprüfung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ – rufe uns doch einfach an oder sende uns per Kontaktformular eine Nachricht und vereinbare auf diese Weise gleich einen Termin!

Termin vereinbaren
Oder hast du dich bereits entschieden? Dann buche doch jetzt deine Teilnahme für die Ausbildung zum/zur “geprüften Heilpraktiker/in“ (inkl. Baustein: “Vorbereitung Heilpraktiker-Prüfung“) an der Winkels Akademie in Berlin und beginne zeitnah und flexibel mit deiner Heilpraktikerausbildung an unserer Heilpraktiker-Schule:

Jetzt buchen

Themenplan


Diese Themen sind Grundlage unserer Heilpraktiker Ausbildung. Die Zahlen vor den Themen findest du in der zeitlichen Zuordung in unserem Kursplan in der horizontalen Navigation oben wieder. Steht also am Montag vormittag z.B. das Thema 04 im Kursplan, so weißt du, dass es um Skelett und Muskulatur geht:

01- Zelle
02- Gewebe
03- Skelett
04- Skelett und Muskulatur
05- Erkrankung Bewegungsapparat
06- Klinische Untersuchungen 1
07- Herz
08- Herzerkrankungen
09- Herzerkrankungen
10- Kreislaufsystem
11- Erkrankung des Kreislaufsystems
12- Erkrankung des Kreislaufsystems
13- Blut
14- Blut und Erkrankung des Blutes
15- Test I & Lymphsystem
16- Auswertung Test I
17- Klinische Untersuchungen 2
18- Injektionstechniken
19- Verdauungstrakt
20- Erkrankung des Verdauungstraktes
21- Erkrankung des Verdauungstraktes
22- Stoffwechsel
23- Erkrankung des Stoffwechsels
24- Leber
25- Galle, Bauchspeicheldrüse
26- Klinische Untersuchungen 3
27- Endokrinologie (hormonelles System)
28- Endokrinologie (hormonelles System)
29- Harnapparat (Nieren)
30- Harnapparat (Nieren)
31- Test II
32- Klinische Untersuchungen 4
33- Fortpflanzungsorgane
34- Atmungssystem
35- Atmungssystem
36- Psych. Erkrankungen
37- Nervensystem
38- Nervensystem
39- Klinische Untersuchungen 5
40- Auge
41- Ohr
42- Haut
43- Schock Test III
44- Klinische Untersuchungen 6
45- Gesetze
46- Infektionskrankheiten
47- Infektionskrankheiten
48- Infektionskrankheiten

Praktische Untersuchungen


Die ersten praktischen Erfahrungen in der Arbeit direkt am menschlichen
Körper vermitteln unsere in den Unterricht integrierten “Klinischen Untersuchungen”.

Alle manuell-therapeutischen Diagnoseverfahren z.B. Auskultation (Abhören), Blutdruckmessen, Palpation (Tastuntersuchung) z.B. des Bauchraumes, Blutentnahme und Blutsenkung, Injektionstechniken u.v.m werden hier gemeinsam mit den Dozenten geübt.

Tutorium


Unser Unterricht findet im Kurssystem über 12 Monate statt.

Einzigartig und ganz auf die Bedürfnisse unserer Schüler-innen angepasst ist unsere „Flatrate“:
Du zahlst bspw. 10 Monate jeweils 260 € (insgesamt 2.600 €) und kannst danach weitere 14 Monate kostenfrei am Unterricht teilnehmen.

Du kannst optional (oder auch zusätzlich) unsere Wochenend Heilpraktiker-Kurse besuchen, die einmal im Monat Samstag und Sonntag stattfinden.
Den aktuellen Wochenend-Kursplan findest du hier: Kurspläne/Kalender

Durch die freie Einteilung ist auch ein späterer Einstieg in einen bereits laufenden Kurs jederzeit möglich.

Das Tempo bestimmst du: Alle Themen und Tests, die für die amtsärztliche Heilpraktiker Prüfung notwendig sind, absolvierst du in deiner eigenen Geschwindigkeit.

Als weiteres besonderes Highlight bieten wir inklusive den Fortgeschrittenenkurs an für alle, die noch tiefer einsteigen wollen.

Entnehme die Themenübersicht bitte dem Themenplan. Entsprechende Tage und Uhrzeiten, an denen die entsprechenden Themen gegeben werden, entnimmst du bitte der horizontalen Navigation unserer Kurspläne.

In einem kostenlosen Probeunterricht kannst du dich ganz in Ruhe von unserer Lehrmethode und unseren Dozenten überzeugen!

Vor den Heilpraktiker-Prüfungen bieten wir unseren Schülern eine intensive Examensvorbereitung in einer kleinen Tutoriumsgruppe, welche alle relevanten Themen nochmals vertieft und welche ganz individuell auf einzelne Teilnehmer eingehen kann. Dieses Tutorium kann nach Wunsch und Bedarf dazu gebucht werden.

Details

Bereich: Heilkunde
Art: Ausbildung

Dauer:

  • Bis zu 24 Monaten

Gebühr:

2750 EUR

bei Einmalzahlung zu Beginn der Ausbildung.

Bitte beachten:
Bei der Ratenzahlung ändert sich der Gesamtbetrag wie folgt:
10x 290 Euro = 2.900 €
18x 180 Euro = 3.240 €

Fälligkeit der 1. Rate mit Beginn der Ausbildung, danach monatliche Zahlung.

Dozent/en:

Zeiten:

  • Vormittagskurse:
  • Mo, Do, Fr 10-13 Uhr
  • -----------------------
  • Nachmittagskurs:
  • Mi. 15-18 Uhr
  • -----------------------
  • Wochenendkurs:
  • jeweils Sa/So 10-17 Uhr
  • -----------------------
  • Flatrate: Die Kurse der Heilpraktiker Grundausbildung sind unabhängig voneinander, können von unseren Studierenden aber alle besucht werden!

Nächste/r Termin/e:

  • Einstieg jederzeit möglich, gerne beraten wir Dich!
  • ----------------------------------------------
  • Nächster Start:
  • Freitag: 16.06.2023 (Frühkurs)
  • Mittwoch: 30.08.2023 (Nachmittagskurs)
  • Sommerferien: 31.07.-25.08.2023

Unsere HP-Schüler*innen erhalten eine Ermäßigung bei der Buchung des Kurses ´Vorbereitung HP-Prüfung´

Auf alle weiteren Kurse im Bereich "Naturheilkunde" erhälst Du als HP-Studierende/r mit 10% Rabatt!

Jetzt buchen